Die Apo­the­ke im Ärztehaus Mick­ten gibt es seit 1992. Die Geschich­te des Ärz­te­hau­ses liegt weit­aus län­ger zurück.

 

1902 Das Gebäu­de wur­de als Schul­haus erbaut. Anfangs war hier die 11. Bür­ger­schu­le unter­ge­bracht. 1915 zog die 11. Bür­ger­schu­le in die Schu­le am heu­ti­gen Pestalozziplatz.
23.03.1916 Die 26. Volks­schu­le bezog das Schul­ge­bäu­de. Spä­ter wur­de hier noch die 5. Mäd­chen­be­rufs­schu­le eingerichtet.
Im 2. Welt­krieg war es ein Wehr­macht­re­ser­ve­la­za­rett. Der Schul­be­trieb war vorbei.
nach 1945 wur­de das ehe­ma­li­ge Schul­haus als Hilfs­kran­ken­haus ein­ge­rich­tet (Quel­le: Archiv Tra­ch­au­er Bürgerzeitung)
14.02.1948 Eröff­nung der 2. Poli­kli­nik in Dres­den; damals im Haus B der heu­ti­gen Frau­en­kli­nik des Kran­ken­hau­ses Dres­den-Neu­stadt auf der Industriestraße
1955 Umzug der Poli­kli­nik auf die Wur­ze­ner Stra­ße – nach der Wen­de wur­den die Poli­kli­ni­ken abgeschafft.
1991/1992 Durch die Umstel­lung ent­stand aus der Poli­kli­nik das Ärztehaus Mickten.
10.07.1992 Eröff­nung, nach voll­stän­di­ger Ent­ker­nung der heu­ti­gen Apo­the­ken­räu­me und einem hal­ben Jahr Bau­zeit. Dies war die zwei­te Neu­grün­dung in Dres­den nach der Wen­de. Zuvor gab es hier etwa 37 Apo­the­ken. Die Apo­the­ken­be­triebs­räu­me befin­den sich seit­her im Sei­ten­ge­bäu­de des Ärz­te­hau­ses. Die­ser Gebäu­de­teil war ursprüng­lich die Turn­hal­le der 1902 erbau­ten Schu­le. Wäh­rend der Zeit als Poli­kli­nik befand sich in den Räu­men die Röntgenabteilung.
11.1999 -
02.2000
Bau des Zytostatika-Labors
03.2000 Her­stel­lungs­be­ginn von ste­ri­len Zubereitungen
12.2000 Her­stel­lungs­be­ginn von par­en­te­r­alen Ernäh­rungs­lö­sun­gen. Zunächst befan­den sich die für die Her­stel­lung not­wen­di­gen hoch­tech­ni­schen Räu­me im Kel­ler des Ärz­te­hau­ses Mick­ten. Beim Jahr­hun­dert­hoch­was­ser 2002 wur­den die Räu­me stark beschä­digt. Heu­te befin­den sich die Her­stel­lungs­räu­me in einem neu ent­stan­de­nen Gebäu­de auf dem Grund­stück des Ärztehauses.
01.07.2005 Über­nah­me der Bar­ba­ra Apo­the­ke als Filialapotheke
05.01.2009 Über­nah­me der Pfau­en Apo­the­ke als Filialapotheke
11.2009 Die Apo­the­ke bekommt einen Kom­mis­sio­nier­au­to­ma­ten zur Ein- und Aus­la­ge­rung von Medi­ka­men­ten. Dadurch ver­fü­gen die Mit­ar­bei­ter über noch mehr Zeit für die Bera­tung und 
Betreu­ung der Patienten.
07.2012 20-jäh­ri­ges Bestehen der Apotheke
2016 Umbau und Erwei­te­rung der Abtei­lung zur Heimbelieferung
07.2017 25-jäh­ri­ges Bestehen
01.07.2017 Über­nah­me der Apo­the­ke durch Apo­the­ke­rin Maret Hoffmann